Beiträge von NA5xDrive

    Die BMW Group auf der Japan Mobility Show 2025.


    München. BMW und MINI zeigen eindrucksvolle Präsenz auf der Japan Mobility Show 2025. Vom 31. Oktober bis 9. November stehen mit dem BMW iX3 als erstem Modell der Neuen Klasse, der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, der MINI Familie inklusive der neuen MINI Paul Smith Edition, der Sonderedition BMW M2 CS* sowie dem Concept Car BMW Concept Speedtop in Tokio zahlreiche zukunftsweisende BMW und MINI Modelle sowie Technologien im Rampenlicht. Zudem wird BMW Motorrad mit seinem vollelektrischen BMW CE 02 sowie der BMW M 1000 RR, mit welcher Toprak Razgatlıoğlu 2025 zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel in der FIM Superbike World Championship gewann, vertreten sein. Bereits am 29. und 30. Oktober erhalten Vertreter der internationalen Presse die Möglichkeit, sich auf der 1.100 Quadratmeter großen Standfläche auf dem Veranstaltungsgelände Big Sight in Tokio einen Eindruck von den inspirierenden Exponaten der drei Marken zu machen. In Tokio ist außerdem das In-Car Gaming über die AirConsole erlebbar, das erstmals mit dem BMW Operating System 8.5 eingeführt wurde. Der neue BMW iX3 wird ebenfalls über diese Funktion verfügen, darunter weltbekannte Titel wie „UNO® Car Party!“, „Hot Wheels: Xtreme OverdriveTM“ oder „PAC-MANTM Championship Edition“.


    Asienpremiere für den neuen BMW iX3 als erstes Modell der Neuen Klasse.

    Mit dem BMW iX3 feiert auf der Japan Mobility Show das erste Modell der Neuen Klasse Asienpremiere. Zeitgleich mit der Neuen Klasse starten revolutionär neue und wegweisende Technologien für die Zukunft der gesamten BMW Group. Im neuen BMW iX3 offenbart sich dem Publikum der Japan Mobility Show so erstmals der gewaltige Technologiesprung in vielen Bereichen: Elektromobilität, Anzeige- und Bedienkonzept, Digitalisierung, Vernetzung, Design sowie Nachhaltigkeit. Von den Innovationen der Neuen Klasse profitieren alle zukünftigen BMW Modelle – unabhängig von ihrer Antriebsform.

    Der Produktionsstart des BMW iX3 für Japan ist für März 2026 vorgesehen. Der Verkauf im japanischen BMW Händlernetz startet nach derzeitiger Planung in der zweiten Jahreshälfte 2026. Mit dem BMW iX3 startet die vollkommen neue Designsprache der Marke BMW, die den technologischen Fortschritt authentisch zum Ausdruck bringt. Das revolutionäre Anzeige- und Bedienkonzept BMW Panoramic iDrive mit dem neuen BMW Panoramic Vision und dem neuen Betriebssystem BMW Operating System X definiert das Nutzererlebnis neu und sorgt für perfekte Fahrerorientierung im Stil von BMW. Die zonale Elektronikarchitektur mit vier Hochleistungsrechnern, die sogenannten Superbrains, liefert die Grundlage für das Software Defined Vehicle. Einer dieser Hochleistungsrechner ist das Superbrain Heart of Joy: Mit der vollständig inhouse entwickelten Software BMW Dynamic Performance Control ist er in der Lage, die Fahreigenschaften des gesamten Fahrzeugs vom Stillstand bis in den fahrdynamischen Grenzbereich zu steuern. Außerdem verkörpert der neue BMW iX3 als erstes Modell der Neuen Klasse mit dem BMW eDrive Antrieb der sechsten Generation (Gen6) mit Rundzellen-Batterie und neuen E-Motoren technologischen Weitsprung. 400 kW Spitzen-Ladeleistung ermöglichen 372 km zusätzliche Reichweite in zehn Minuten Ladezeit, und bidirektionale Ladefunktionen machen das Auto zur Powerbank auf Rädern.


    Die BMW Group auf der Japan Mobility Show 2025.
    +++ Erstes Modell der Neuen Klasse: BMW iX3 feiert Asienpremiere +++ Partnerschaft zweier britischer Marken: Weltpremiere für die MINI Paul Smith Edition +++…
    www.press.bmwgroup.com

    CMCC Parsdorf: Hier entwickelt BMW die Neue-Klasse-Akkus


    Das BMW Werk Parsdorf steht normalerweise nicht im Rampenlicht, schließlich rollen hier keine Autos vom Band und auch die Teile-Fertigung für die Serienfahrzeuge findet andernorts statt. Dennoch wäre die Neue Klasse mit Neuheiten wie dem BMW iX3 (NA5) und dem kommenden BMW i3 (NA0) ohne Parsdorf undenkbar, denn im sogenannten Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) und dem angeschlossenen Pilotwerk werden die Hochvoltspeicher von morgen für die Produktion in der Großserie vorbereitet.


    CMCC Parsdorf: Hier entwickelt BMW die Neue-Klasse-Akkus
    Das BMW Werk Parsdorf steht normalerweise nicht im Rampenlicht, schließlich rollen hier keine Autos vom Band und auch die Teile-Fertigung für die
    www.bimmertoday.de

    BMW iX3: Kaum ein E-Auto ist beim Reichweite-Nachladen so fix
    Beim Schnellladen von 10 bis 80 Prozent wird pro Minute durchschnittlich Strom für fast 27 km nachgeladen.


    https://insideevs.de/news/776567/bmw-ix3-reichweite-nachladen-schnellladen/


    Kaum ein Elektroauto auf dem deutschen Markt lädt Reichweite so schnell nach wie der neue BMW iX3. Das ist uns nach einer Aktualisierung unserer Tabelle der besten Modelle klar geworden. Wir haben den Wert aus der offiziellen Maximal-Reichweite von 805 km und der angegebenen Ladedauer von 21 Minuten berechnet. Dabei ergeben sich fast 27 km pro Minute. Damit liegt der BMW an der Spitze – nicht auf Platz eins, aber sehr weit vorn.


    Der gute Wert ergibt sich aus der enorm hohen Reichweite und dem schnellen Laden. Die Startversion BMW iX3 50 xDrive schafft bis zu 805 Kilometern nach WLTP. Dieser Wert reicht für Platz 3 in unserer Top-Ten-Liste. Er resultiert wiederum aus der großen Batterie – 108,7 kWh netto sind deutlich mehr als zum Beispiel beim Audi Q6 e-tron (bis zu 95 kWh) oder beim Mercedes GLC EQ (94 kWh) – und dem geringen Verbrauch: 15,1 kWh sind es bei der sparsamsten Variante. Der leistungsmäßig vergleichbare Audi SQ6 e-tron braucht mindestens 17,5 kWh, der Mercedes GLC EQ als Long Range Edition ist mit 14,9 kWh etwas besser.


    Auch beim Laden ist der BMW iX3 schnell. Für den Standard-Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent braucht der BMW 21 Minuten, was ziemlich kurz ist, wenn man den großen Akku bedenkt. Berechnet man die Ladegeschwindigkeit aus den Herstellerdaten, so landet man bei 108,7 kWh x 0,7 / 21 min = 3,6 kWh/min. Das reicht für Platz 6 in unserer Top-Ten-Liste für 800-Volt-Modelle.


    Die Königsdisziplin beim Schnellladen, und der Wert, auf den es bei langen Fahrten am meisten ankommt, ist aber nicht die Ladegeschwindigkeit, sondern das Reichweite-Nachladen. Den berechnen wir wieder aus den Herstellerangaben: 70 Prozent der Maximalreichweite von 805 km werden in 21 Minuten nachgeladen, also 805 km x 0,7 / 21 min = 26,8 km/min. Pro Minute Wartezeit an der Säule wird also Strom für fast 27 km nachgeladen. Das ergibt Platz 3 unserer Top-Ten-Liste: Nur die beiden neuen Xpeng-Modelle G6 und G9 laden Reichweite noch schneller nach.

    Aktienanalyse und Kursprognose
    Analysten feiern BMW für Elektro-Angriff - und wagen Prognose


    https://www.focus.de/finanzen/boerse/analysten-feiern-bmw-fuer-den-elektro-angriff-und-wagen-jetzt-prognose_2349a411-50cb-4d84-bb65-fae65a7ba37e.html


    BMW trotzt gelockerten EU-CO2-Vorgaben und bleibt mit seiner Elektromodell-Offensive klar auf Wachstumskurs. Experten sehen den Münchner Autobauer als Vorreiter der Branche und setzen das Kursziel deutlich nach oben.


    Die Europäische Union hat eine Anpassung ihrer CO2-Emissionsvorgaben für die Automobilindustrie beschlossen. Demnach werden die Emissionswerte künftig über einen Zeitraum von drei Jahren gemittelt, statt wie bisher jährlich bewertet.


    Diese Entscheidung nimmt insbesondere für das Jahr 2025 den Druck von europäischen Autobauern, da kurzfristig hohe Strafzahlungen ausbleiben.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der BMW iX3 2026 ist ein echter TESLA-BEATER, den wir alle wollen! – Vollständige Tour!

    BMW iX3: Schnell bestellen, oder es wird erst 2027 geliefert
    Seit der Premiere bei der IAA im September hat BMW bereits mehrere tausend Bestellungen erhalten. Die Produktion für 2026 ist fast schon vergriffen.
    www.auto-motor-und-sport.de


    BMW IX3 MIT ERFOLGREICHEM START
    Schnell bestellen oder Ihr iX3 kommt erst 2027!

    Seit der Premiere bei der IAA im September hat BMW bereits mehrere tausend Bestellungen erhalten. Die Produktion für 2026 ist fast schon vergriffen.

    BMW iX3 M 2028: Erlkönig-Fotos zeigen ZA5 in Garching

    Die M GmbH bereitet ihr zweites Elektroauto mit High Performance-Anspruch vor: Der neue BMW iX3 M (ZA5) wurde jetzt bei Testfahrten im Umfeld der Nürburgring Nordschleife erwischt und verrät sich trotz starker Tarnung eindeutig als Power-SUV mit hohem Anspruch. An der Front fällt vor allem die geänderte Motorhaube mit einer Art Powerdome ins Auge, außerdem trägt der Prototyp auf jeden Fall eine neue Heckschürze mit noch markanter ausgeformtem Diffusor. Hinter den schwarzen Versuchsträger-Felgen sind rundum gelochte Bremsscheiben zu sehen, die ebenfalls deutlich auf den Performance-Anspruch hinweisen. Ob die Kotflügel breiter als beim regulären BMW iX3 (NA5) sind, lässt sich aufgrund der Tarnung nicht mit Sicherheit sagen.


    BMW iX3 M 2028: Erlkönig-Fotos zeigen ZA5 in Garching
    Die M GmbH bereitet ihr zweites Elektroauto mit High Performance-Anspruch vor: Der neue BMW iX3 M (ZA5) wurde jetzt bei Testfahrten im Umfeld der
    www.bimmertoday.de

    BMW iX3 Preisliste für Deutschland veröffentlicht ab November 2025


    Deutschlandweit erwartet ab November 2025 der neue BMW iX3 Käufer und Interessenten. Der deutsche Automobilhersteller hat die Preisliste für das vollelektrische SUV jetzt offiziell bekanntgegeben, sie ist ab sofort verfügbar.


    Der BMW iX3 verbindet etablierte BMW-Technologie mit Elektromobilität und richtet sich an umweltbewusste Fahrer, die auf hochwertigen Fahrkomfort und innovative Technik Wert legen. Die Preise sind auf der offiziellen Webseite der BMW Group PressClub Deutschland detailliert einsehbar.

    BMW betont, dass die Preisliste ab November 2025 Gültigkeit hat, was potenziellen Käufern die Planung erleichtert. Für weitere Informationen steht die offizielle Presseseite zur Verfügung, die umfangreiche Details zum Fahrzeugmodell und den Ausstattungsvarianten bietet.


    Mit dem BMW iX3 erweitert die BMW Group ihr Angebot an elektrischen Fahrzeugen, um den wachsenden Anforderungen des Marktes und der Kunden gerecht zu werden. Damit könnte der iX3 eine interessante Option für Autofahrer in der Region Emsland und Grafschaft Bentheim sein, die den Schritt zur Elektromobilität planen.


    BMW iX3 Preisliste für Deutschland veröffentlicht ab November 2025 - Regional Update
    Deutschlandweit erwartet ab November 2025 der neue BMW iX3 Käufer und Interessenten. Der deutsche Automobilhersteller hat die Preisliste für das…
    regionalupdate.de