BMW iX3 - Neue Klasse SUV lädt mit 400 kW Ladeleistung - Ladekurve NA5

  • BMW iX3: Das „Neue Klasse“-SUV lädt mit 400 kW und kommt 805 Kilometer weit


    BMW iX3: Das "Neue Klasse"-SUV lädt mit 400 kW und kommt 805 Kilometer weit - electrive.net
    Was BMWs Hoffnungsträger sonst noch so kann und wie es in Sachen Platzangebot aussieht, zeigt unser Redakteur Elias Holdenried in diesem Vorstellungsvideo.
    www.electrive.net


    Das großzügig gestaltete Exterieur und Interieur hebt die unverwechselbaren Designmerkmale der Marke deutlich hervor und schafft in Verbindung mit einem modernen Innenraumerlebnis und der BMW typischen Fahrerorientierung höchsten Komfort auf allen Plätzen.
    Mit einer Reichweite bis zu 805 km¹ und 400 kW² Ladeleistung setzt der BMW iX3 50 xDrive Maßstäbe im Segment der vollelektrischen SUVs. Das innovative BMW Panoramic iDrive hebt die intuitive Bedienung und die Fahrerorientierung auf ein neues Niveau. Mit dem BMW Heart of Joy und optimierten Fahrerassistenzsystemen wird ein neues Level der Fahrfreude erreicht.


    Quelle:
    https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/ix3/bmw-ix3.html


    Gibt es schon „echte“ Erfahrungen / YouTube Review Videos :?:

  • BMW iX3: Kaum ein E-Auto ist beim Reichweite-Nachladen so fix
    Beim Schnellladen von 10 bis 80 Prozent wird pro Minute durchschnittlich Strom für fast 27 km nachgeladen.


    https://insideevs.de/news/776567/bmw-ix3-reichweite-nachladen-schnellladen/


    Kaum ein Elektroauto auf dem deutschen Markt lädt Reichweite so schnell nach wie der neue BMW iX3. Das ist uns nach einer Aktualisierung unserer Tabelle der besten Modelle klar geworden. Wir haben den Wert aus der offiziellen Maximal-Reichweite von 805 km und der angegebenen Ladedauer von 21 Minuten berechnet. Dabei ergeben sich fast 27 km pro Minute. Damit liegt der BMW an der Spitze – nicht auf Platz eins, aber sehr weit vorn.


    Der gute Wert ergibt sich aus der enorm hohen Reichweite und dem schnellen Laden. Die Startversion BMW iX3 50 xDrive schafft bis zu 805 Kilometern nach WLTP. Dieser Wert reicht für Platz 3 in unserer Top-Ten-Liste. Er resultiert wiederum aus der großen Batterie – 108,7 kWh netto sind deutlich mehr als zum Beispiel beim Audi Q6 e-tron (bis zu 95 kWh) oder beim Mercedes GLC EQ (94 kWh) – und dem geringen Verbrauch: 15,1 kWh sind es bei der sparsamsten Variante. Der leistungsmäßig vergleichbare Audi SQ6 e-tron braucht mindestens 17,5 kWh, der Mercedes GLC EQ als Long Range Edition ist mit 14,9 kWh etwas besser.


    Auch beim Laden ist der BMW iX3 schnell. Für den Standard-Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent braucht der BMW 21 Minuten, was ziemlich kurz ist, wenn man den großen Akku bedenkt. Berechnet man die Ladegeschwindigkeit aus den Herstellerdaten, so landet man bei 108,7 kWh x 0,7 / 21 min = 3,6 kWh/min. Das reicht für Platz 6 in unserer Top-Ten-Liste für 800-Volt-Modelle.


    Die Königsdisziplin beim Schnellladen, und der Wert, auf den es bei langen Fahrten am meisten ankommt, ist aber nicht die Ladegeschwindigkeit, sondern das Reichweite-Nachladen. Den berechnen wir wieder aus den Herstellerangaben: 70 Prozent der Maximalreichweite von 805 km werden in 21 Minuten nachgeladen, also 805 km x 0,7 / 21 min = 26,8 km/min. Pro Minute Wartezeit an der Säule wird also Strom für fast 27 km nachgeladen. Das ergibt Platz 3 unserer Top-Ten-Liste: Nur die beiden neuen Xpeng-Modelle G6 und G9 laden Reichweite noch schneller nach.