BMW iX3 NA5 - Reichweite - Review Test Verbrauch neue Klasse - Vergleich und Austausch von Erfahrungswerten

  • DER NEUE BMW iX3 – ERSTER EINER NEUEN ÄRA.


    (…) Für die BMW Group markiert der Start des neuen BMW iX3 zugleich Meilensteine auf den Gebieten Elektrifizierung, Digitalisierung und Zirkularität, die den Aufbruch in eine neue Ära der Freude am Fahren erstmals auf der Straße erlebbar machen.
    Besonders deutlich wird dies beim Blick auf die bemerkenswerten Leistungsdaten, die die BMW eDrive Technologie der 6. Generation ermöglicht. Mit einer Reichweite von bis zu 805 Kilometern (WLTP) und 400 kW Spitzen-Ladeleistung setzt der neue BMW iX3 Maßstäbe für Effizienz und Langstreckentauglichkeit.


    Der BMW iX3 50 xDrive (WLTP Energieverbrauch kombiniert: 17,9 – 15,1 kWh/100 km; WLTP CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 679 - 805 km) wird von zwei E-Maschinen angetrieben. Gemeinsam erreichen sie eine Leistung von 345 kW/469 PS und erzeugen ein maximales Drehmoment von 645 Nm. Der BMW iX3 50 xDrive beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. (…)


    Bei Interesse, gerne weiter unter Quelle:

    https://www.bmwgroup.com/de/news/allgemein/2025/der-neue-BMW-iX3.html


    YouTube Video Review - BMW iX3 Neue Klasse: 800 km Reichweite


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    BMW iX3: Start der Neuen Klasse mit 345 kW und 805 km Reichweite
    Das Elektro-SUV ist das erste Modell auf der neuen Plattform,

    das erste 800-V-Modell von BMW und bietet 400 kW Ladeleistung.


    BMW iX3: Start der Neuen Klasse mit 345 kW und 805 km Reichweite
    Alle Infos und Daten zum neuen BMW iX3 (2025). Das erste Modell der Neuen Klasse kommt mit 345 kW, 800 km WLTP-Reichweite und 400 kW Ladeleistung.
    insideevs.de

  • BMW iX3 gegen GLC im Reichweitenvergleich


    BMW und Mercedes schicken ihre wichtigsten E-SUVs in den direkten Vergleich. iX3 und GLC versprechen hohe Alltagstauglichkeit – doch wer liefert auf der Langstrecke wirklich ab?


    BMW iX3 oder Mercedes GLC: Wer überzeugt auf der Langstrecke
    BMW und Mercedes schicken ihre wichtigsten E-SUVs in den direkten Vergleich. iX3 und GLC versprechen hohe Alltagstauglichkeit – doch wer liefert auf der…
    www.auto-motor-und-sport.de

  • Der Artikel im ORIGINAL im Netz:


    Neuer BMW iX3: Wie groß ist die reale Reichweite auf der Autobahn?
    Wir schätzen ab, wie viel von den offiziellen 805 km in der Wirklichkeit bleiben.


    https://insideevs.de/news/7769…eale-reichweite-autobahn/

    Deshalb wähle ich immer die kleinstmöglichen aerodynamischen Felgen und verzichte dafür auf andere, attraktivere Zubehörteile.

    Polestar 2 RWD MY24, Pilot, Plus und belüftete Ledersitze.

  • und verzichte dafür auf andere, attraktivere Zubehörteile.

    Was wären denn attraktive Zubehörteile, die die Reichweite verringern.


    20“ Aero-Felgen sind eh kalt. Die AHK verliert 8km, brauch ich aber. Das Pano Dach brauche ich nicht und bringt, glaube ich 4km oder so. Ich weiß nicht mehr genau. Ansonsten ist der Rest nur Kleinkram mit 1km. Meine Konfig verliert am Ende 12 km und das kann ich verschmerzen.

    Noch nicht bestellt. Warte auf 22kW und V2L

    Grüße Michi

  • Was wären denn attraktive Zubehörteile, die die Reichweite verringern.

    20“ Aero-Felgen sind eh kalt. Die AHK verliert 8km, brauch ich aber. Das Pano Dach brauche ich nicht und bringt, glaube ich 4km oder so. Ich weiß nicht mehr genau. Ansonsten ist der Rest nur Kleinkram mit 1km. Meine Konfig verliert am Ende 12 km und das kann ich verschmerzen.

    Noch nicht bestellt. Warte auf 22kW und V2L

    Grüße Michi

    Die Reichweite wird durch die M Sportpakete und nicht-aerodynamische Räder ab 21 Zoll erhöht. Ich hatte auch 22 kW erwartet, aber es stellte sich heraus, dass alles in den V2L integriert wird, zu einem Preis von etwa 4.000 €, und das Auto nicht vor 2027 auf den Markt kommen würde.

    Polestar 2 RWD MY24, Pilot, Plus und belüftete Ledersitze.

    4 Mal editiert, zuletzt von marhermi ()

  • Die Reichweite wird durch die M Sportpakete und nicht-aerodynamische Räder ab 21 Zoll erhöht. Ich hatte auch 22 kW erwartet, aber es stellte sich heraus, dass alles in den V2L integriert wird, zu einem Preis von etwa 4.000 €, und das Auto nicht vor 2017 auf den Markt kommen würde.

    Danke für die Info und Puh. 4.000 € Aufpreis und nicht vor 2027 (Tippfehler) ist blöd. Dann brauche ich ein Übergangsfahrzeug, denn mein Enyaq geht Ende 2026 zurück wegen Leasing.

    Noch nicht bestellt. Warte auf 22kW und V2L

    Grüße Michi