Beiträge von FrankOverIP

    Außerdem wird durch die integrierte Steuerung von Antrieb, Bremssystem und Rekuperation die Effizienz des neuen BMW iX3 optimiert.

    Es wäre natürlich naheliegend, wenn BMW elektronisch dafür sorgt, dass dann doch immer mal wieder mit der "echten" Bremse gebremst wird.

    Hallo Forum,


    man liest, dass der iX3 bis zu 90% der Bremsvorgänge per Rekuperation lösen kann. Damit werden die normalen Bremsen kaum noch genutzt und dürften - klassische Bremsen vorausgesetzt - ziemlich anfällig sein für Flugrost.

    Vor einiger Zeit hatte ich mal etwas gelesen über speziell auf dieses Problem ausgelegte Bremsen, die nicht mehr mit den üblichen Materialien arbeiteten.


    Ist etwas über den iX3 dazu bekannt? Ich vermute mal, dass BMW sich dazu Gedanken gemacht hat, allerdings habe ich bisher nichts dazu gefunden.


    Viele Grüße,

    Frank

    e[101]

    Hallo Oli,


    im Moment sauge ich jede Information zum iX3 auf wie ein Schwamm 😄 Auf meinem Zug durch das Netz habe ich dieses Forum gefunden - offensichtlich neu wie der iX3 selbst.


    Aktuell fahren wir noch einen 7 Jahre alten Seat Leon und sind wild entschlossen so bald wie möglich auf ein BEV zu wechseln. Unser Fahrprofil ist leider etwas schräg, womit bislang nicht viel in Frage gekommen ist. Aktuell scheint sich die Lage da ja spürbar zu ändern.


    In unserer Auswahl gibt es zur Zeit noch den CLA Shooting Brake, den GLC oder eben den iX3. Alles leider noch irgendwie Yetis - angeblich gibt es sie, aber man kann sie nirgends ansehen. Nach allem, was man aktuell so sieht und liest, gibt es eine starke Tendenz zum iX3 - so stark, dass ich gestern fast einen bestellt hätte 😆 Wenn da nur nicht das Problem mit der noch fehlenden SA zum 22 kW AC-Laden bzw. V2L wäre...


    Nun, so habe ich offenbar noch sechs Monate Zeit und es findet sich vielleicht noch ein Vergleich der Kandidaten. Auf dem Papier hat der iX3 mit den fertig konfigurierten 786 km eigentlich nichts zu befürchten.


    Mal schauen, was hier noch so alles zu Lesen sein wird.


    Viele Grüße,

    Frank