Neue Elektronik-Architektur mit vier „Superbrains“.
Insgesamt umfasst die komplett neuentwickelte Elektronik-Architektur vier als „Superbrains“ bezeichnete Hochleistungscomputer. Sie bündeln die Rechenleistung für Fahrdynamik, automatisiertes Fahren, Infotainment sowie Basis- und Komfortfunktionen. Sie sind auch die Grundlage für eine neue Software-Architektur, die kontinuierlich weiterentwickelt werden kann und somit zukunftsfähig für kommende Funktionsupdates einschließlich erlebbarer KI-Features ausgelegt ist.
Das neue digitale Nervensystem besteht aus einem in vier Zonen unterteilten Kabelbaum. Dieser weist ein um 30 Prozent reduziertes Gewicht und rund 600 Meter weniger Kabel auf als die bisher eingesetzte Technologie. Eine weitere Neuerung sind die digitalen „Smart eFuses“, die anstelle von Schmelzsicherungen eingesetzt werden. Sie ermöglichen intelligente Powermodi für verschiedene Fahrzeugzustände und tragen so zur gesteigerten Gesamteffizienz des Fahrzeugs bei.
Mit seinen vier „Superbrains“ und den hochvernetzten Software-Plattformen ist der BMW iX3 ein echtes softwaredefiniertes Fahrzeug und hervorragend für die Zukunft gerüstet. Die neue Elektronik-Architektur bildet außerdem die Grundlage für vielseitige Verbesserungen in der Vernetzung des BMW iX3 mit der My BMW App. Diese neue Qualität der Integration liefert neue Erlebnisse und hält hohes Potenzial für zukünftige Innovationen bereit.
