20251017: BMW: Bestellungen für iX3 der „Neuen Klasse“ übertreffen die Erwartungen

  • BMW: Bestellungen für iX3 der „Neuen Klasse“ übertreffen die Erwartungen


    Mit der jüngsten Batterie-Version des X3 führt BMW in diesem Jahr seine Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ ein. Das mittelgroße SUV bringt neben einem modernen, leistungsstarken E-Antrieb auch neue Technologien im Innenraum und eine neue Designsprache. Laut dem Hersteller kommt das seit September bestellbare Modell bereits gut an.

    Der Auftragseingang liege über den Erwartungen. „Wir haben in den ersten sechs Wochen nach Vorstellung auf der IAA in München über 3000 Bestellungen für den iX3 erhalten“, sagte Christian Ach, Leiter Markt Deutschland, beim Branchengipfel des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA). Dies sei deutlich mehr als für den X3 mit Verbrennungsmotor.


    (…)


    Der iX3 der Neuen Klasse soll mit drei Schlüsseltechnologien punkten: einem hocheffizienten Elektroantrieb mit 800-Volt-Architektur und neuen Rundzellen für bis zu 805 Kilometer Reichweite und 400- kW-Ladeleistung, einer leistungsfähigen Elektronikplattform mit vier vernetzten Steuerrechnern („Superbrains“) zur intelligenten Steuerung zentraler Fahrzeugfunktionen sowie dem digitalen Innenraumkonzept Panoramic iDrive mit Displayband, Head-up-Display und neuem Betriebssystem für eine intuitive, vernetzte Nutzererfahrung. BMW betont auch die neue Designsprache und ein ganzheitlich nachhaltiges Fahrzeugkonzept.

    Die ersten Einheiten des neuen iX3 sollen hierzulande Ende des laufenden Jahres ausgeliefert werden. Die Händlerbestückung in Europa soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein, schreibt die Automobilwoche.

    Der iX3 wird künftig im neuen ungarischen BMW-Werk in Debrecen gebaut. Am Stammsitz in München wird derweil die Produktion des zweiten Modells der Neuen Klasse vorbereitet. Es handelt sich um ein vollelektrisches Pendant zur 3er-Limousine, das in der ersten Jahreshälfte 2026 starten soll. Weitere reine Vollstromer auf der Architektur sind geplant. Bis 2027 sollen die Technologien der Neuen Klasse in insgesamt 40 neue Modelle und Modellupdates integriert werden, unabhängig von der Antriebstechnologie.


    BMW: Bestellungen für iX3 der "Neuen Klasse" übertreffen die Erwartungen
    BMW nimmt seit September 2025 Bestellungen für das erste Modell auf der Elektroauto-Architektur Neue Klasse an. Der iX3 kommt wohl gut an.
    ecomento.de