BMW iX3: E-Auto mit 800-Volt-Technik und 800 Kilometer Reichweite
10.10.2025, 18:13 Uhr
Der BMW iX3 soll der elektrische Hoffnungsträger des bayerischen Herstellers sein – mit neuer Technik und Retro-Design-Anleihen. Doch kann das Modell, um das es bei der IAA 2025 einen regelrechten Hype gab, BMW wirklich zum Erfolg in der Elektromobilität führen? Ein Blick auf das E-SUV und für wen sich das Elektroauto lohnen könnte.
Mit großen Worten hat BMW sein jüngstes Elektro-Modell vorgestellt. Der iX3 sei "der Anfang einer Ära", gar eine neue Fahrzeugklasse. SAV (Sports Activity Vehicle) nennen die Münchner die neue Generation des Stromers. Ob sich diese Bezeichnung für den BMW iX3 wirklich durchsetzt? Daran darf gezweifelt werden. Es ist und bleibt ein SUV.
Und eine neue Ära? Vielleicht für BMW. Denn die Münchner sind die letzten der deutschen Premiummarken, die es geschafft haben, die 800-Volt-Technik in ihren elektrischen Fahrzeugen einzubauen. Audi, Mercedes und Porsche nutzen diese schon länger. Aber besser spät auf der Party, als sie ganz zu verschlafen.
Doch was ist so bedeutend an dieser Technik? Der Vorteil: Ladeleistung und Effizienz verbessern sich, während das Fahrzeuggewicht sinken kann. Dabei profitiert insbesondere die Ladedauer von der neuen Technologie. Die 800-Volt-Technik soll künftig den Kern aller elektrischen Modelle von BMW bilden – ein Grund, warum der iX3 für die Münchner von so großer Bedeutung ist.
Neue Niere für den BMW iX3: Front-Design zieht die Blicke auf sich
(…) weiter unter:
